actionsarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upcalendarcardcartcheckchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upclosecommentdownloade-mailearthenvelopeexclamation-markeye-slasheyefacebookfiltergearglobegoogleimageimportInstagramkavo-boxlinkedinlocation-pinmagnifiermegaphoneminusphonepinterestplusprinterquotesaletrashtwitteruploaduseryoutubedefault-map-cluster-markerdefault-map-markerlocation-pinfacebookgoogleinstagramlinkedinpinteresttelegramtwitterxxingyoutubeplay-buttoncogs-solideye-slasheyeimageserrorinfostatuswarningmobile-alt

Hygiene Behandlungseinheiten

Hygiene ist in der Zahnarztpraxis seit jeher ein sensibles Thema. Wir von KaVo sind uns der Verantwortung bewusst und entwickeln deshalb schon seit Jahrzehnten Lösungen, die das Arbeiten in der Praxis für alle Beteiligten sicherer und einfacher machen.

Und da wir wissen wie wichtig der Faktor Zeit und die  Wirtschaftlichkeit im Praxisbetrieb sind, achten wir bei all unseren Entwicklungen darauf, dass die Hygiene in Ihrer Praxis nicht nur sicher, sondern auch einfach und effizient von  Anfang bis Ende umgesetzt werden kann.

Bereits seit den 20er-Jahren spielt das Thema Hygiene eine Rolle bei KaVo. Zu dieser Zeit wurden die ersten sterilisierbaren Handstücke entwickelt und boten damit dem Arzt und den Patienten schon früh einen besseren Infektionsschutz.

Mit Sicherheit betriebsbereit, dank intelligenter Hygienefunktionen.

Sicherheit für Ihre Patienten und Sie – das ist unser oberstes Gebot. Daher machen Ausstattungsmerkmale, wie die Instrumentenspülfunktion nach RKI, die effiziente Reinigung unserer Dentaleinheiten zum reinsten Vergnügen. Zudem wird durch automatisierte Prozesse wertvolle Zeit gespart und die Funktionssicherheit Ihrer Behandlungseinheit garantiert.

Integrierte Dauerentkeimung

Die Dauerentkeimung mit OXYGENAL 6 sorgt dafür, dass sich im normalen Praxisbetrieb keine Mikroorganismen ausbreiten.

Ein Plus an Hygiene

Im Gerätekörper der KaVo ESTETICA E70/E80 Vision sowie der KaVo uniQa sind die Flaschen mit Entkeimungs- und Desinfektionsmitteln direkt einsetzbar. Durch die automatische Dosierung von OXYGENAL 6 und DEKASEPTOL Gel entfällt für Ihre Assistenz das zeitaufwändige manuelle Anmischen und Umfüllen der Mittel.

Intensiventkeimung

Die Intensiventkeimung stellt die einwandfreie Qualität von Kühlund Spülflüssigkeiten auch nach längeren Standzeiten sicher.

HYDROclean Programm

Das HYDROclean-Programm sorgt zudem für eine vollautomatische Reinigung des Absaug- und Abflusssystems. Bei den Dentaleinheiten KaVo ESTETICA E70/E80 Vision und der KaVo uniQa erfolgt außerdem eine Desinfektion mit automatisierter DEKASEPTOL- Gel-Dosierung.

Instrumentenspülfunktion nach RKI

Die Spülprogramme basieren auf den Vorgaben der RKI Richtlinien und gewährleisten somit eine optimale Reinigung der wasserführenden Leitungen.

Hygienische Schläuche

Durch die speziellen Materialien der wasserführenden Schläuche wird die Bildung von Biofilm in Ihrem Behandlungssystem verhindert bzw. minimiert.

Hygienefilter

Die einfach und schnell wechselbaren Absaug-Filtersiebe sparen Ihren Mitarbeitern viel Zeit bei Hygienearbeiten.

Abnehmbare Teile

Griffe, Silikonmatten, Mundspülbecken, Instrumentenablage und Schwingenbügel sind abnehmbar, leicht zu reinigen und zum Teil sogar sterilisierbar.

Berührungslose Bedienung

Funktionen wie der (Funk-)Fußanlasser und die berührungslose Bedienung der KaVo Lumina minimieren das Risiko für Kreuzkontamination und maximieren die Sicherheit für Ihre Patienten.

Besserer Schutz durch Spraywasser-Rücksaugstopp

Schützen Sie Ihr Wasserversorgungssystem mit dem Rücksaugstopp in KaVo MULTIflex-Kupplungen und Motoren. Damit wird verhindert, dass kontaminiertes Spraywasser in die Schläuche der Behandlungseinheit zurückgesaugt wird.

Saubere Lösungen

Hygiene beginnt für uns bereits bei Materialqualität und - verarbeitung. Hochwertige, leicht zu reinigende Oberflächen mit geringsten Spaltmaßen sind deshalb die Voraussetzung für dauerhaft sicheres und hygienisches Arbeiten.

Zum leichten Desinfizieren lassen sich wichtige Geräteteile, wie z. B. die Instrumentenablage, mühelos abnehmen.

Damit kein Schmutz in Ihre Behandlungseinheit eindringen kann, sind alle Gehäuseober- und -unterteile komplett geschlossen.

Pflege- und Reinigungsplan für Behandlungseinheiten

Morgens

  • Spülung der Instrumentenschläuche und wasserführenden Systeme
  • Spülung der Saugschläuche und des Saugsystems
  • Reinigung des Saugsystems und des Mundspülbeckens

Abends

  • Prüfung der Siebeinsätze
  • Reinigung und Desinfektion aller Geräteoberflächen, Polster, Leuchten und des Mundspülbeckens
  • Spülung der Instrumentenschläuche und wasserführenden Systeme
  • Reinigung und Pflege des kompletten Absaugsystems mit DEKASEPTOL

Wöchentlich

  • Intensiventkeimung der Instrumentenschläuche und wasserführenden Systeme
  • Prüfung der Rückluftfilter
  • Reinigung und Desinfektion der Instrumententräger
  • Reinigung und Pflege des kompletten Absaugsystems mit DEKASEPTOL

Nach der Behandlung

  • Spülung der Saugschläuche, des Saugsystems und des Mundspülbeckens
  • Reinigung und Desinfektion aller Geräteoberflächen, Polster, Leuchte und des Mundspülbeckens
  • RKI – Spülprogramm pro Instrumentenschlauch

Nach Bedarf

  • Desinfektion und Sterilisation der Silikonablage
  • Desinfektion des Mundglasfüllers und der Mundglasauflage
  • Reinigung und Desinfektion der Instrumentenablage
  • Kontrolle des Amalgamabscheiders

Bei längeren Standzeiten von über 4 Wochen, wiederholen Sie bitte die Intensiventkeimung alle 4 Wochen. Ist die letzte Intensiventkeimung länger als eine Woche zurück, wiederholen sie den Prozess am ersten Tag an dem die Behandlung wieder aufgenommen werden soll. Planen Sie für diesen Vorgang ca. 45 Minuten ein.

Das Behandlungseinheiten-Hygiene-Konzept informiert Sie über regelmässig durchzuführende Hygiene-Maßnahmen: nach der Behandlung, morgens, abends, wöchentlich, nach Bedarf.

 

Pflegeplan KaVo uniQa & amiQa downloaden    Pflegeplan E70/E80 Vision downloaden

 

Dieses Hygiene-Konzept beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Es ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Gebrauchsanweisung bzw. den Pflege- und Reinigungsplan. Diese sind zur Vermeidung von Störungen und Schadensfällen unbedingt zu beachten.

Die KaVo Reinigungsprodukte:

DEKASEPTOL™ Gel

Desinfektions- und Reinigungsmittel für Behandlungseinheiten.

OXYGENAL™ 6

Wasserentkeimung ganz einfach, zuverlässig und effektiv.

Mit dem Fußanlasser ergibt sich Hygiene von selbst.

Um Kreuzinfektionen zu verhindern gibt es kaum ein effizienteres Mittel als Berührung zu vermeiden. Darum können Sie Patientenstuhl und Instrumente Ihrer KaVo Behandlungseinheit komplett per Fußanlasser steuern, das heißt Sie müssen Ihr Arztelement während der Behandlung nicht berühren. Beim Funk-Fußanlasser gibt es nicht einmal ein Kabel, das gereinigt werden muss.

Mehr über den KaVo Fußanlasser erfahren

Die Erleuchtung für sichere Hygiene.

Die KaVo Lumina sorgt nicht nur für natürlich weißes Licht in höchster Qualität, sie ist auch bestens für eine sichere Praxishygiene geeignet dank der berührungslosen Bedienung.

Noch mehr hygienische Vorteile bieten das geschlossene Gehäuse mit glatten Oberflächen und die abnehmbaren Griffe.

Mehr über die KaVo Lumina erfahren

Unsere Tipps und Hinweise

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 3

Ø Lesedauer: 5 minutes

FAQ zur Hygiene der KaVo Behandlungseinheiten.

Ø Lesedauer: 5 minutes

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 1

Ø Lesedauer: 3 minutes

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 2

Ø Lesedauer: 5 minutes

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 3

Ø Lesedauer: 5 minutes

FAQ zur Hygiene der KaVo Behandlungseinheiten.

Ø Lesedauer: 5 minutes

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 1

Ø Lesedauer: 3 minutes

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 2

Ø Lesedauer: 5 minutes

KaVo Instrumente richtig wiederaufbereiten – Teil 3

Ø Lesedauer: 5 minutes